Mitarbeiter Andreas Müller bringt seine rhythmische Begabung in die Betreuungsarbeit ein
Seit Juli dieses Jahres bietet Andreas Müller, Mitarbeiter im Ambulant Betreuten Wohnen, ein neues Gruppenangebot für interessierte Nutzerinnen und Nutzer an. In Kooperation mit der hiesigen Tagesklinik werden im Musiktherapieraum die Trommeln geschlagen. Getrommelt wird u.a. auf der Djembè, einer Afrikanischen Trichtertrommel. Andreas Müller hat in jungen Jahren bei seinen Reisen in Afrika die Techniken und verschiedenen Rhythmen auf Percussioninstrumenten in der Heimat der Kpanlogotrommel und Djembè in Ghana bei Dozenten der Uni in Accra gelernt.
Diese Leidenschaft hat er sich bis heute beibehalten. „Es schafft mir einen Ausgleich zu den alltäglichen Belastungen und ich spüre, wie sich der Stress im Alltag beim Trommeln fühlbar reduziert“ berichtet Andreas Müller und macht damit Lust auf die Trommelgruppe.
„Wenn man live dabei ist, kann man sofort erkennen, dass es den Klienten gut tut, sich musikalisch zu betätigen“ so Müller weiter. Anfänglich konnte er beobachten, dass Scham eine Rolle spielt und die Teilnehmer zunächst zögerlich waren. Schnell sei dann aber die anfängliche Skepsis der Begeisterung für die Instrumente gewichen. „Das kommt nicht zufällig zustande“ erklärt der begeisterte Djembè-Lehrer. Spielen auf Trommeln, das Produzieren von Klängen und melodisches Zusammenspiel können das Wohlbefinden eines Menschen steigern. Gemeinsam gespielte unterschiedliche Stimmen oder das einzelne improvisierte Solo stärken die Selbstwahrnehmung und regen die gemeinsame Kommunikation miteinander an. „Häufig können Teilnehmer durch das Trommeln auch eigene Gefühle besser zum Ausdruck bringen“, kann Andreas Müller bei seiner Arbeit beobachten und erlebt eine deutliche Verbesserung der psychischen und körperlichen Verfassung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an seinem Gruppenangebot.
Aktuell können noch Interessierte Klienten in die Trommelgruppe aufgenommen werden. Die Gruppe trifft sich 14-tägig donnerstags ab 16 Uhr. Kontakt über ihre(n) Bezugsbetreuer(in) oder andreas.mueller2@lwl.org