Was hat eigentlich eine psychische Erkrankung mit Kunst zu tun? – Nicht viel würden Sie vielleicht sagen, doch seit 1988 arbeiten wir in der Hans-Prinzhorn-Klinik erfolgreich mit Kunsttherapeuten zusammen. Sie stellen die Patienten vor neue, künstlerische Aufgaben.
Welche Farbe beschreibt Ihre Gefühle am meisten? Was erkennen Sie in einem Maskenabdruck Ihres Gesichtes?
Mit solchen kunsttherapeutischen Übungen, an die wir spielerisch herangehen, soll der Patient lernen, mit Herausforderungen umzugehen, Freude zu erleben und sein Verhältnis zu seinem Körper zu stärken.
Unsere Erfahrung zeigt außerdem, dass diese Methoden helfen, die im Alltag oft verschütteten Kräfte, wie Kreativität, wieder zu beleben.
++ Teilnahme ++
Die Kunsttherapie ist integrierter Bestandteil der spezifischen Behandlungsangebote und wird individuell verordnet.