Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann im Jahr 2022
An der LWL-Klinik Hemer kann man sich für das Jahr 2022 für einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann bewerben. Der erste Kurs startet im Februar, der zweite im August.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in einen theoretischen und praktischen Teil gegliedert. Die theoretische Ausbildung umfasst 2100 Stunden und die praktische Ausbildung beläuft sich auf 2500 Stunden.
Die praktische Ausbildung ist in eine allgemeine Phase und eine Differenzierungsphase unterteilt. Die allgemeine Phase wird im ersten und zweiten Ausbildungsjahr absolviert. Die Einsatzorte sind vorwiegend bei den Kooperationspartnern der LWL-Akademie.
In der Differenzierungsphase im dritten Ausbildungsjahr findet die praktische Ausbildung bei den LWL-Kliniken Dortmund und Hemer statt.
Die Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe sind primär für alle Angelegenheiten ihrer Schülerinnen und Schüler zuständig, planen und organisieren individuell den Ablauf der theoretischen und praktischen Ausbildung in Abstimmung mit den Leitungen des Pflegedienstes und den Stationen. Die Ausbildung richtet sich nach den aktuellsten (pflege-) wissenschaftlichen Erkenntnissen. Durch eine Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule können duale (Hochschul-) Studiengänge angeboten werden.
Der betrieblichen Unterweisung durch hauptamtliche Ausbilder entspricht in der Krankenpflegeausbildung die Praxisanleitung. Diese hat große Bedeutung in der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis und wird entsprechend gern genutzt. Angeleitet von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern auf den Stationen, erkennen die Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege gerade in der Arbeit am Patienten die Wichtigkeit des Lernens. Die praktischen Ausbildungsinhalte werden gemäß der Ausbildungsordnung innerhalb von kooperierenden Krankenhäusern in der unmittelbaren Umgebung vermittelt.
Die Gesundheits- und Krankenpflege trägt entscheidend zur Sicherstellung des klinisch-stationären Versorgungsauftrages von medizinischer Diagnostik und Therapie bei.
Die berufliche Aufgabenstellung der Gesundheits- und Krankenpflege bezieht sich überwiegend auf den kranken Menschen als Patientin/Patient im Krankenhaus, und hat den Anspruch, eine individuell und prozesshaft organisierte Pflege zu gewährleisten und deren Qualität zu sichern.
Unter dem folgenden Link können Sie sich online für die Ausbildung bewerben:
» Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) in Hemer (Ausbildungsbeginn 01.08.2022)
Nähere Informationen zur Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung erhalten sie unter folgender Anschrift:
LWL- Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
Marsbruchstraße 179
44287 Dortmund
» Direktlink zur Webseite
Unser Sekretariat ist von Montags bis Freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr für Sie erreichbar. Ein Anrufbeantworter ist für die übrige Zeit geschaltet.
Telefon: 0231 4503-3394
Fax: 0231 4503-3315
E-Mail: lwl-akademie-do@lwl.org