Nach langer Durststrecke: Anzahl der Therapieplätze wieder angehoben
Freie Plätze in der Klinik!
Für viele hilfesuchende Menschen ist es nicht leicht, zeitnah einen Therapieplatz zu finden. Viele Kapazitäten wurden zudem pandemiebedingt heruntergefahren, auch in unserer Klinik, da wir zu jedem Zeitpunkt ein sicheres Umfeld gewährleisten wollten.
Nun sind wir mit unserer Impfstrategie und der aktuell ruhigeren Lage so weit, dass wir unser Angebot wieder erweitern können. Für uns bedeutet dies in erster Linie einen Schritt zurück in die Normalität und für unsere Patientinnen und Patienten, dass wir auf vielen Stationen wieder freie Kapazitäten haben und somit auch relativ kurzfristig Plätze auf Stationen anbieten können, für die es normalerweise Wartezeiten gibt.
So zum Beispiel auf der Station C8, eine von unseren Patientinnen und Patienten geschätzte Psychotherapiestation für Menschen mit Erkrankungen, wie zum Beispiel Traumafolgestörungen, Zwangsgedanken, Angststörungen oder Depressionen. "Wir freuen uns, dass wir unsere maßgeschneiderten Therapien nun wieder einer größeren Anzahl von Menschen anbieten können" sagt Claudia Domian-Martin, Oberärztin der Station C8.
Wer sich für eine Therapie in unserem Haus interessiert, meldet sich am besten direkt im entsprechenden Abteilungssekretariat:
♦Psychiatrie und Psychotherapie, Tel.:02372 / 861 4333 (Abteilungsassistentin Fr. Graske)
♦Abteilung Suchtmedizin und Spezielle Psychiatrie, Tel.:02372 861-1113 (Abteilungssekretariat Hr. Heidorn)
♦Psychotherapie und Tagesklinische Behandlung, Tel.:02372 / 861 3313 Psychotherapie (Abteilungsassistentin Fr. Hiepler / Fr. Nolle) und 02372 / 861 8218 Tagesklinische Behandlung (Fr. Fuchs / Sekretariat Bodensieck)
♦Gerontoneuropsychiatrie, Tel.:02372 / 861 5113 (Abteilungsassistentin Fr. Heuser), die vermerkte Nummer im Internet gehört zum Sekretariat der Pflegedienstleitung (9235)
In Notfallsituationen außerhalb der Bürozeiten melden Sie sich bitte an der Pforte unter der Tel.:02372 861-0
Bild: LWL/Wyludda Therapiegebäude der Hans-Prinzhorn-Klinik mit bepflanzten Blumenkästen an den Balkonen und Bäumen im Garten, die Schatten spenden.