Professor Schirp aus Menden faszinierte 60 Zuhörer
Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeiter und interessierte Bürgerinnen und Bürger hielt der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Heinz Schirp in der LWL-Klinik Hemer einen Vortrag über das Gehirn. Dabei widmete er sich besonders der Frage, wie Menschen "gehirnfreundlich lernen" können. Fest steht, so Prof. Schirp: "Das Gehirn ist in seiner Größenordnung das komplizierteste System im uns bekannten Universum. Es wird -im Gegensatz zu Gegenständen- durch Gebrauch besser und nicht schlechter. Nervenzellen und -verbindungen im Gehirn, die wir nicht nutzen, verblassen oder verkümmern. Also: Use it or lose it!" Am besten lernen wir alles, wovon wir uns "ein Bild machen" können und was wir mit bereits erworbenen Erfahrungen und Kenntnissen verbinden können. Abstraktes dagegen behalten wir deutlich weniger gut. Wichtig für unser Gehirn und für effektives Lernen sind soziale Kontakte, Interaktion und Kommunikation; ebenso wichtig sind Wiederholungsphasen und immer neue Herangehensweisen sowie Bewegung. Prof. Schirp rief die Zuhörerinnen und Zuhörer zwischendurch dazu auf aufzustehen und machte mit ihnen kleine Bewegungs- und Konzentrationsübungen.